Es gibt ein paar fundamentale Unterschiede zwischen den Prozessoren von AMD und Intel, die Sie beim Kauf beachten sollten:
- AMDs Prozessoren haben im direkten Vergleich mehr Rechenkerne und damit auch eine höhere Leistung bei Aufgaben, die für mehr Kerne optimiert sind, etwa Videobearbeitung. Intels Prozessoren haben dafür höhere Taktfrequenzen, was sich positiv auf die Leistung in PC-Spielen auswirkt.
- Intel-Prozessoren unterstützen einige Technologien wie Apples Schnittstelle Thunderbolt 3, für die AMD bislang keine Lizenzen hat.
- Alle Ryzen-Prozessoren von AMD haben entsperrte Multiplikatoren und können somit einfach übertaktet werden. Übertakten heißt: Der Prozessor wird mit einer höheren Taktfrequenz betrieben, als vom Hersteller vorgegeben, um so eine höhere Leistung zu erzielen. Laien sollten hier allerdings vorsichtig sein: Der Prozessor kann schnell heiß werden! Wer keine entsprechende Kühlung am Rechner hat, sollte die Finger vom Übertakten lassen. Bei Intel-Prozessoren muss man beim Übertakten darauf achten, ein Modell mit dem Zusatz „K“ zu kaufen, da nur diese entsperrte Multiplikatoren haben.
Keine Antworten